
Call for submissions and Save the date for our local Haskell Workshop in Halle/Saale, Germany. Tutorials, talks, demonstrations ... everything welcome. Workshop language is German (mainly), and English (by request). Submission deadline: May, 21, Workshop date: July, 13 Workshop homepage: http://iba-cg.de/hal7.html The complete call in German: ------------------------------------------------- Aufruf zum Einreichen von Beiträgen und Hinweis zum Vormerken des Termins Was: Haskell-Treffen HaL-7 Wann: Freitag, 13.07.2012 Wo: Institut für Informatik an der Martin-Luther-Universität in Halle an der Saale Wir suchen Vorträge zu Haskell im Besonderen und der funktionalen Programmierung im Allgemeinen, zum Beispiel zu den Themen * Neues von Sprache, Bibliotheken, Werkzeugen, * Anwendungen von Kunst bis Industrie, * Lehre an Schulen und Hochschulen, gerne aber auch zu anderen Themen. Die Beiträge können präsentiert werden als * Tutorium (60 .. 90 min) * Vortrag (30 min) * Demonstration, künstlerische Aufführung Die Veranstaltungssprache ist Deutsch, in begründeten Ausnahmen Englisch. Presentations will be given in German but we can switch to English if requested. Bitte reichen Sie Kurzfassungen der Beiträge ein (2 bis 4 Seiten), die dem Programmkomitee eine Einschätzung ermöglichen. Die Kurzfassung soll mit einer Zusammenfassung (10 Zeilen) beginnen und einem Literaturverzeichnis enden. Teilnehmer des Workshops sind Interessenten (keine Erfahrung mit Haskell/FP), Anfänger (wenig Erfahrung) und Experten. Wir bitten die Vortragenden, die Zielgruppe des Beitrags anzugeben und die nötigen Vorkenntnisse zu beschreiben. Bei Tutorien sollen Teilnehmer auf eigenen Rechnern arbeiten. Bitte beschreiben Sie dazu die vorher zu installierende Software. Schicken Sie Beitragsvorschläge als PDF-Dokument bis zum 21.05.2012 per Mail an hal-committee at iba-cg punkt de oder an ein Mitglied des Programmkomitees. Programmkomitee * Henning Thielemann - Univ. Halle (Vorsitzender), * Petra Hofstedt - BTU Cottbus, * Alf Richter - iba CG Leipzig, * Uwe Schmidt - FH Wedel, * Janis Voigtländer - Univ. Bonn, * Johannes Waldmann - HTWK Leipzig. Mit besten Grüßen Henning Thielemann